Logo L100
  • Themen und Sprecher
  • Programm
  • Tickets
  • Kontakt und FAQ

Programm

25. September 2022

17.00 Uhr

Ausgabe Konzerttickets beim L100-Meetingpoint

Schloss Esterhazy


18.00 Uhr

Beginn Konzert "Filarmonica della Scala"

Schloss Esterhazy


20.30 Uhr

Get-Together

Schloss Esterhazy

26. September 2022

09.00 Uhr

Warum es Heimat und Heimaterleben braucht

Martin Balle, Verleger Straubinger Tagblatt und Münchner Abendzeitung

Raum A


09.20 Uhr

Daten vor Bauchgefühl bei der „Kleinen Zeitung“

Sebastian Krause, Leiter Strategie und Weiterentwicklung, Mitglied der Chefredaktion Kleine Zeitung

Raum A


09.40 Uhr

Risiko und Chancen des späten digitalen Aufbruchs

Andrea Pauly, Head of Content Digitalhaus Franken

Raum A


10.00 Uhr

Digitaler Einzelkampf oder gemeinsam im Netzwerk?

Bernhard Bahners, Chief Digital Officer der MADSACK Mediengruppe und Geschäftsführer des RedaktionsNetzwerks Deutschland

Raum A


11.00 Uhr

Pause


11.20 Uhr

Die neue digitale Sonntagszeitung in Fulda

Lisa Krause, Leitung Kinder- und Familienredaktion Fuldaer Zeitung 

Raum A


11.40 Uhr

Stimme Mediengruppe Heilbronn: Die besten Köpfe finden, fördern und halten

Markus Merz, Redaktionsleiter echo24.de

Raum A


Das Employer-Branding-Konzept des Landwirtschaftsverlages

Cord Brandes, Personalleiter Landwirtschaftsverlag 

Raum B


12.00 Uhr

Entwicklung einer neuen Redaktionsstruktur bei der LZ

Katja Hansen, Redaktionsleiterin Landeszeitung Lüneburger Heide

Raum A


Lohnt sich ein Newsroom in Lokalmedien?

Stefan Ströbitzer

Raum B


12.20 Uhr

Pause


13.30 Uhr

Weiter Remote, halb-halb oder wieder komplett zurück in die Redaktion?

Marcus Hebein, Chefredakteur Schweizer Journalist:in

Raum A


Wie regionale Medienhäuser wieder attraktive Arbeitgeber werden

Jessica Bunjes, Personalberaterin und Michael Voss, Managing Partner, Bauverlages

Raum B


14.00 Uhr

Sind lokale Abos zu teuer?

Michael Roither, Vizerektor für Internationales, Leiter Masterstudiengang Digitale Medien und Kommunikation FH Burgenland 

Raum A


Experimente mit Dialog-Journalismus im Lokalen

Katja Hansen, Redaktionsleiterin Landeszeitung Lüneburger Heide 

Raum B


14.20 Uhr

Was unsere Mitarbeitenden in Zukunft können müssen

Nikolaus Koller, Leiter der Österreichischen Medienakademie

Raum A


Die Transformation des Einzelnen

Joachim Braun, Chefredakteur Zeitungsgruppe Ostfriesland

Raum B


14.40 Uhr

Pause


15.00 Uhr

Frech, digital, mitgliederorientiert

Simon Jacoby, Verleger Tsüri

Raum A


Die Today-Familie wächst

Christian Ortner, Leiter Digital Radio/TV Regional CH Medien

Raum B


15.20 Uhr

Lokaljournalismus und Nachbarschaftshilfe

Hansi Voigt, Mit-Gründer Bajour

Raum A


Der „Grätzl“-Newsletter mit nationalem Format

Martin Staudinger, Leiter "Falter.morgen" Falter Verlagsgruppe

Raum B


15.40 Uhr

Was bringt KI im Lokalen?

Katharina Schell, stv. Chefredakteurin für Digitalisierung & Innovation APA

Raum A


Falter-Verlag: Execution is everything

Florian Jungnikl-Gossy, Chief Product Officer Falter-Verlag

Raum B


16.00 Uhr

Unsere Erfahrungen mit Bewegtbild im Lokalen

Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin Meinbezirk.at

Raum A


Fördergeld für Lokaljournalismus am Beispiel Berlin-Brandenburg

Steffen Meyer-Tippach, Projektkoordinator Lokaljournalismus bei Medienanstalt Berlin-Brandenburg

Raum B


16.30 Uhr

Ende der Veranstaltung


*Programmänderungen vorbehalten

© Johann Oberauer GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: Bild 1: Esterhazy, (c) Andreas Tischler; Bild 2 Esterhazy (c) Andreas Hafenscher

  • Themen und Sprecher
  • Programm
  • Tickets
  • Kontakt und FAQ

Impressum // Datenschutz